Anhörung der Experten
- Stephan Rubel

- 2. Dez. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Am 5.11.2018 hatten 10 Experten von Verbänden und Stiftungen die Möglichkeit, ihre Kritik und Empfehlungen an die Bundesregierung vorzutragen.
Hier der Link zur Seite der Bundesregierung: www.bundestag.de\dokumente\... wo auch eine komplette Mitschrift der Diskussion zu finden ist auf knapp 300 Seiten...
Die 3-stündige Diskussionsrunde wurde auch auch auf Youtube hochgeladen...
Meine persönliche Zusammenfassung fällt sehr kurz aus:
Wir müssen unterscheiden zwischen einem "Fachkraft-Kind-Schlüssel" und einem "Personalschlüssel", bei dem zusätzlich 25-35% Personal für Urlaub, Schulungen, Freistellung für Leitungstätigkeiten, gesundheitsbedingte Abwesenheiten, etc. hinzukommen.
Ein "guter" Fachkraft-Kind-Schlüssel liegt bei 1:2 für Kinder unter 1 Jahr, 1:3-1:4 für Kinder unter 3 Jahren, 1:8-1:10 für Kinder unter 6 Jahren
Die Bundesregierung hat grundsätzlich nicht das Recht, sich in Länderangelegenheiten einzumischen
Die Bundesregierung hat aber sehr wohl das Recht, den Ländern einen einheitlichen Fachkraft-Kind-Schlüssel vorzuschreiben und die Länder müssen diese Vorschrift dann auch befolgen
Die Länder können jedoch jedes Gesetz im Bundesrat ablehnen, wenn gleichzeitig die Bundesregierung nicht auch eine Lösung vorschlägt, wie eine solche Vorgabe zu finanzieren ist





Kommentare