School in the Cloud
- Stephan Rubel

- 23. Nov. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Nov. 2018
Sugata Mitra hat in 2013 einen wunderbaren TED Talk über seine Idee einer virtuellen Schule gegeben: A School in the Cloud
Ein kurzes Video mit deutschen Untertiteln: Selbstgesteuertes Lernen
Ein ähnliches Experiment hat auch die Stadt Ludwigsburg erfolgreich durchgeführt, leider ohne Anschlussperspektive für die überaus glücklichen Teilnehmer: Deutsch lernen in virtuellen Klassenräumen, ein Gemeinschaftsprojekt in 8 Bibliotheken in Baden-Württemberg und Niedersachsen, in Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksverbandes Baden-Württemberg, dem Instituts für Berufliche Bildung und mit dem Stuttgarter Unternehmen VITERO.
Und hier noch ein paar Notizen übersetzt in Deutsch zum TED Talk von Sugata Mitra in 2013:
Wie sieht in Zukunft das Lernen aus? Jedoch zunächst die Frage: woher kommt die Form des Lernens, die wir heute in den Schulen kennen?
Vor ca. 300 Jahren hat das British Empire einen gigantischen Verwaltungsapparat aufgebaut, um ein Weltreich zu verwalten, nur mit Menschen, Papier und Schiffen. Die Menschen für diesen großen Computer wurden in Schulen „produziert“. Sie mussten lesen, schreiben und rechnen können und zuverlässig funktionieren.
Heute wird diese Verwaltungsarbeit von elektronischen Computern erledigt, aber die Schulen funktionieren immer noch wie vor 300 Jahren. Die Form der heutigen schulischen Ausbildung ist robust und zuverlässig, aber sie ist obsolet, denn niemand benötigt mehr diese austauschbaren Bauteile eines gigantischen menschlichen Computers. Vielmehr benötigen wir heute Menschen, die Computer bedienen können.
Sugata Mitra war IT Lehrer in New Delhi und wunderte sich, warum nur Kinder von wohlhabenden Menschen begabt sein sollen. So installierte er Computer in einem benachbarten Slum und merkte, dass die Kinder schon nach wenigen Tagen im Internet surften und begannen zu lernen. Er machte weitere Experimente in entlegenen Dörfern und so entstand die Schule der Großmütter. Seine Erfahrung war, dass Kinder keinen Lehrer benötigen, sondern nur eine liebevolle Großmutter, die die Kinder lobt und gute Fragen stellt. So ist in Indien die „School in the Cloud“ entstanden, entwickelt von Kindern für Kinder und mit Unterstützung zahlreicher englischer Großmütter.
Kinder benötigen Motivation, nicht Bedrohung oder Bestrafung. Kinder wollen gelobt werden, dann entwickeln Sie Neugier und Selbstvertrauen.
Und hier noch sein Erfahrungsbericht 2 Jahre später in 2015, nachdem er das Preisgeld in Höhe von 1 Million Dollar in sein Projekt investiert hat: What happened after TED prize





Und plötzlich funktioniert es auch in Deutschland: Eine ganze Schule wandert in die Cloud: https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-corona-digitalisierung-1.4886193