top of page

Sport und Gehirn - Prof. Manfred Spitzer über neurowissenschaftliche Erkenntnisse

  • Autorenbild: Stephan Rubel
    Stephan Rubel
  • 21. Juni 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Feb. 2024

Der Vortrag von Ulmer Professors Manfred Spitzer am 8.12.2017 auf der Tagung "Sport bewegt und bildet" an der TU Berlin:

Hier seine kurz gefassten Merksätze:

  • Je mehr der Mensch lernt, desto mehr kann er denken und speichern

  • Rheuma und Demenz sind Beschreibungen eines Zustandes mit dutzenden von möglichen Ursachen

  • Das Erlernen und Praktizieren einer zweiten Sprache verzögert eine Demenz (d.h. nachlassende geistige Fähigkeiten) um 5 Jahre

  • Im Alter von 5 Jahren ist die Sehfähigkeit eines Menschen ausgebildet. Wer bis dahin nicht sehen kann, wird es auch nicht mehr lernen

  • Im Alter von 13 Jahren ist die Sprachfähigkeit eines Menschen ausgebildet. Wer bis dahin nicht sprechen kann, wird es auch nicht mehr lernen

  • Im Alter von 25 Jahren ist die Denkfähigkeit eines Menschen ausgebildet. Wer bis dahin nicht denken kann, wird es auch nicht mehr lernen (mit "denken" ist hierbei auch das Ausbilden von Wertesystemen gemeint)

  • Denken wird gefördert durch sensorische Impulse. Wenn ich einen Tisch anfasse, lerne ich besser, was ein Tisch ist. Lernen am Bildschirm ist also nur sehr begrenzt möglich (je jünger die Kinder, desto schwerer).


Weitere Vorträge von Manfred Spitzer:


Das Menschliche Gehirn - Möglichkeiten und Grenzen (05.07.2012 Uni Köln)

  • https://youtu.be/pHOIdOG9oJM

  • Lernen ist das Ergebnis von wiederholten Erfahrungen und Übungen

  • Motorik wie z.B. Fingerspiele stärken die Intelligenz, Medienkonsum verringert die Intelligenz


ree

 
 
 

Kommentare

Kommentare konnten nicht geladen werden
Es gab ein technisches Problem. Verbinde dich erneut oder aktualisiere die Seite.
Post: Blog2_Post

Subscribe Form

Thanks for submitting!

©2018 by alle wollen gute kita. Proudly created with Wix.com

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
bottom of page